Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Hier erklären wir Ihnen, welche Informationen wir erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Arbeitskreis Asyl Ostelsheim e.V.
Bahnhofstraße 18, 75395 Ostelsheim
E-Mail: info@w2os.de

3. Welche Daten werden erfasst?

Beim Besuch unserer Webseite können verschiedene Daten erfasst werden:

  • Automatisch erfasste Daten (z. B. durch Ihren Browser): IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs

  • Daten, die Sie uns aktiv geben (z. B. durch ein Kontaktformular): Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer

Wie lange speichern wir die Daten?

  • Server-Logfiles werden 30 Tage gespeichert und dann automatisch gelöscht.

  • Andere Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

4. Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Wir verwenden die erfassten Daten, um:

  • Die Webseite technisch bereitzustellen und zu verbessern

  • Mit Ihnen zu kommunizieren, falls Sie uns kontaktieren

  • Rechtliche oder sicherheitsrelevante Anforderungen zu erfüllen

Beispiel: Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse nur, um Ihnen zu antworten.

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) – für technische Funktionen und Sicherheitsmaßnahmen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – wenn Sie z. B. freiwillig ein Formular ausfüllen

6. Cookies & Tracking

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern.

Ihre Wahl:

  • Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.

Interne Nutzungsstatistik (WordPress-Analyse)
Wir nutzen eine interne Analyse innerhalb von WordPress, um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten verbleiben auf unserem Server und werden nicht an Dritte weitergegeben.

7. Eingebettete YouTube-Videos

Auf unserer Webseite können YouTube-Videos eingebunden sein. Betreiber von YouTube ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten YouTube-Video besuchen, kann YouTube Daten über Ihr Nutzerverhalten erfassen, insbesondere wenn Sie ein YouTube-Konto besitzen und eingeloggt sind.

Erweiterter Datenschutzmodus: Wir nutzen den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube. Dadurch speichert YouTube keine Cookies, solange Sie das Video nicht aktiv starten. Sobald das Video abgespielt wird, kann YouTube Daten über Sie erfassen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

8. Haftung für Links

Unsere Webseite enthält Links zu externen Seiten Dritter. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte und übernehmen dafür keine Gewähr. Zum Zeitpunkt der Verlinkung haben wir die Seiten geprüft, aber eine dauerhafte Kontrolle ist ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Sollten uns Rechtsverletzungen bekannt werden, entfernen wir solche Links umgehend.

9. Urheberrecht

Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Vervielfältigung, Bearbeitung oder Verbreitung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors. Inhalte Dritter werden entsprechend gekennzeichnet. Falls Sie auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können.

10. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer:

  • Wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist

  • Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen

  • An Dienstleister, die in unserem Auftrag handeln (z. B. Webhosting, E-Mail-Dienste), mit denen wir entsprechende Datenschutzvereinbarungen haben

11. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten

  • Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen

  • Der Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen

  • Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen

Wie geht das?
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@w2os.de – wir helfen Ihnen gerne weiter.

11. Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren:

Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

12. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Dazu gehören:

  • SSL-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung.

  • Zugriffsbeschränkungen für gespeicherte Daten.

  • Regelmäßige Sicherheitsupdates.

  • Wordfence als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme gegen unbefugten Zugriff.

13. Fragen?

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns unter info@w2os.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

 

Privacy Policy

1. General Information

We appreciate your interest in our website. Protecting your data is important to us. Here, we explain what information we collect, how we use it, and what rights you have.

2. Responsible Entity

The entity responsible for processing your personal data is:
Arbeitskreis Asyl Ostelsheim e.V.
Bahnhofstraße 18, 75395 Ostelsheim
Email: info@w2os.de

3. What Data Do We Collect?

When visiting our website, different types of data may be collected:

  • Automatically collected data (e.g., through your browser): IP address, browser type, operating system, time of page access.
  • Data you actively provide (e.g., via a contact form): name, email address, phone number.

4. How Do We Use Your Data?

We use collected data to:

  • Provide and improve our website
  • Communicate with you if you contact us
  • Fulfill legal or security-related requirements

5. Legal Basis for Processing

The processing of your data is based on:

  • Article 6(1)(f) GDPR (legitimate interest) – for technical functions and security measures
  • Article 6(1)(a) GDPR (consent) – if you voluntarily fill out a form

6. Embedded YouTube Videos

Our website may embed YouTube videos. YouTube is operated by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

Enhanced Privacy Mode: We use YouTube’s enhanced privacy mode, meaning YouTube does not store cookies until you actively play the video. Once you play the video, YouTube may collect data about you.

More information can be found in Google’s Privacy Policy: https://policies.google.com/privacy

7. Liability for Links

Our website may contain links to third-party websites. We have no control over the content of these websites and cannot assume liability for their content. At the time of linking, no illegal content was identifiable. A permanent control of linked pages is not feasible without concrete indications of legal violations. Should we become aware of any such violations, we will remove the respective links immediately.

8. Copyright

The content and works provided on this website are subject to German copyright law. Any reproduction, modification, distribution, or other use beyond what is permitted by copyright law requires written permission from the respective author. Third-party content is marked accordingly. If you notice a copyright infringement, please inform us, and we will promptly remove the affected content.

9. Data Sharing with Third Parties

We do not share your data with third parties unless:

  • It is necessary to fulfill contractual obligations.
  • We are legally required to do so.
  • We work with service providers (e.g., web hosting, email services) who process data on our behalf under strict data protection agreements.

10. Your Rights

You have the right to:

  • Access your stored data.
  • Request correction or deletion of your data unless legal retention obligations apply.
  • Object to data processing where applicable.
  • Withdraw consent at any time.

How to Exercise Your Rights: To exercise your rights, simply send an email to info@w2os.de. We are happy to assist you.

11. Right to File a Complaint

If you believe that your data is being processed unlawfully, you have the right to file a complaint with the responsible data protection authority:

Data Protection Officer of Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Germany
Phone: +49 711/615541-0
Email: poststelle@lfdi.bwl.de

12. Data Security

We take appropriate technical and organizational measures to protect your data. This includes:

  • SSL encryption to secure data transmission.
  • Access restrictions for stored data.
  • Regular security updates.
  • Wordfence as an additional security measure against unauthorized access.

13. Questions?

If you have any questions about data protection, feel free to contact us at info@w2os.de. We are happy to help!

error: Der Inhalt ist urheberrechtlich geschützt!